Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium zu Prag.
ll
erwärmt, bis der Schwefelwasserstoff verjagt ist, dann in Schalen
unter die Glocke der Luftpumpe über Schwefelsäure gestellt. Nach
mehrtägigem Stehen scheidet sich eine gelbe, krystallisirte Substanz
aus. Die Krystalle werden auf einem Filter gesammelt und in sie
dendem Wasser gelöst, dem so lange kleine Mengen starken Alko
hols zugesetzt werden, bis die Lösung erfolgt ist. Durch theilweises
Verdunsten der Lösung im Vacuo über Schwefelsäure scheiden sich
die Krystalle wieder ab, sie sitzen fest an den Wänden des Gefässes
und besitzen einen starken Glanz und eine rein citrongelbe Farbe.
Oft ist ein zweimaliges Umkrystallisiren hinreichend sie zu reinigen,
bisweilen ist eine öftere Wiederholung des Verfahrens nöthig. Eine
Lösung der Krystalle in wasserhaltigem Weingeist darf mit etwas
Ätzammoniak versetzt, keine grüne Färbung annehmen. Einen Theil
dieses citronengelben Körpers kann man noch aus dem mit Wasser
ausgewaschenen Schwefelblei durch heissen Weingeist auszieben.
Der Geschmack dieser Substanz ist adstringirend. Die Krystalle
erscheinen bei 380facher linearer Vergrösserung als vierseitige
Tafeln. Auf dem Platinblech verbrennen sie, rasch erhitzt, und lassen
eine voluminöse Kohle, die ohne Asche langsam verbrennt.
Die Elementar-Analyse dieses im Vacuo bei 100°C. getrockne
ten Körpers, dem der Name Th uj i n beigelegt wurde, gab folgende
Zahlen:
I. 0 4479 Substanz gaben 0-8670 Kohlensäure und 0 1990 Wasser.
II. 0-2086 „ „ 0-4040 „ „ 0-0950 „
III. 0-3324 „ „ 0-6413 „ „ 01500 „
IV. 0-2440 „ „ 0-4728 „ „ 0T130 „
V. 0-2312 „ „ 0-4483 „ „ 0TS20 „
Die Substanz, welche bei jeder Verbrennung angewendet
wurde, war jedesmal von einer anderen Darstellung; die zur Ana
lyse II gebrauchte Substanz war aus Sehwefelblei ausgezogen.
In 100 Theilen ist also die Zusammensetzung folgende, welche
mit der später zu rechtfertigenden Formel übereinstimmt.
Berechnet. Gefunden.
C 40 = 240 — 52-86 — 52-79 — 52-82 — 52-63 — 52 85 — 52-88
H 22 = 22 — 4-84 — 4 94 — 5 06 — 5 01 — 5 15 — 5-06
0 24 = 192 — 42 30 — 42-27 — 4212 — 42-36 — 42 00 — 42 06
454 — 100-00 — 100-00 — 100 00 - 100 00 — 100 00 — 100 00