628
Hai di n g e 1*.
würflige Krystalle für das geschmolzene Wismuth haben, die gleiche
Autorität zugesteht. Gegen ein solches Verfahren muss ich mich auf
das Nachdrücklichste erklären. Entweder man nehme bloss die
neueren Erfahrungen, oder wenn man ihnen nicht hinlängliches Ver
trauen schenkt, bloss die älteren. Es gibt unzweifelhaft dimorphe
Körper, man kennt von mehrern selbst die Bedingnisse ihres Beste
hens, aber es ist gewiss kein Gewinn, ihr Verzeichniss durch erdich
tete Beispiele zu vermehren, deren es jetzt schon so manche gibt,
und die man nur mit Mühe wieder aus den Lehrbüchern hinausbringt,
in welchen sie zugleich mit den sicher bewiesenen aufgeführt werden.
Es ist die Pflicht des wahren Naturforschers, der Genauigkeit der
Thatsachen die erste Stelle zu gönnen, und nicht durch unnütze
Hypothesen den Weg der Erfahrung zu verlassen, der allein durch
die Masse der täglich neu erforschten Thatsachen einen sichern Fort
schritt gewährleistet.
Der Herr Bergrath stellte noch folgenden Antrag:
In der letzten Versammlung von Freunden der Naturwissen
schaften theilte Herr Adolph Patera sehr anziehende Forschungen
über neue Uranverbindungen mit. Schon früher (am 24. März 1848)
hatte er eine praktische Probe angegeben, um den Gehalt der Joachims-
tlialer Uranerze schnell und möglichst genau zu bestimmen. Die
Arbeiten mit diesem Metalle führten unvermuthet auf die Entdeckung
einer Reihe von schwefelhaltigen Verbindungen, die nach den genaue
sten Analysen, insbesondere mit dem Kali- und dem Barytsalze, nach
Patera die eigenthümliche Formel (U S K -|- 3H) -f- 21 (Ü 2 K -j- 2H)
haben. Von dem Ammoniaksalze beginnend, wurden die Kali-, Natron-,
Baryt-, Strontian-, Kalk- und Magnesia-Verbindungen dargestellt, so
wie auch noch andere bisher noch nicht verfolgte Forschungen unter
nommen. Jene Uransalze besitzen grösstentheils sehr hohe rothe
Farben, bei mehreren aus dem Zinnober selbst gegen Karmin geneigt.
Die Versuche, welche bis jetzt angestellt wurden, sie als Malerfarben
brauchbar zu machen, haben nicht geglückt.
Ich habe geglaubt, die Aufmerksamkeit der hochverehrten Classe
auf die Arbeiten Patera’s in Anspsuch nehmen zu sollen, um darauf
einen Antrag zu gründen, der darin besteht, dass die kais. Akademie