Full text: Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 1. Band, (Jahrgang 1848)

eines galvanischen Stromes auf einen magnetischen Punkt. 269 
wir nach der Seite der Fläche hin betrachten, nach welcher die vor 
hin auf die Ebene des Winkels gestellte Senkrechte weiset, so 
kann man 
setzen, wobei die Integration sich über die ganze durch den Strom 
leiter begrenzte Fläche ff erstreckt. 
Man lege unendlich nahe zu dieser Fläche auf der Seite, nach 
welcher die Normalen gehen, eine zweite, und bezeichne das Stück 
der Normallinie am Elemente da, welches zwischen beide Flächen 
fällt, mit dp, ferner die dem Ende dieses Stückes entsprechende 
Änderung von u mit du, so ergibt sich wegen 
cos d = 
8p 
und 
die Formel 
Man kann diese Formel auch so darstellen: 
da 
u ■+- du. 
In dieser Gestalt lässt sie das Potenzial V als den Inbegriff der 
Potenziale von Magnetismen erscheinen, welche auf beiden Flächen 
so vertheilt sind, dass auf je zwei in normaler Richtung einander 
correspondirende Elemente gleiche Mengen entgegengesetzter Magne 
tismen kommen und die Dichte des Magnetismus an jedem Elemente 
wie da, dem entsprechenden Abstande dp beider Flächen an dieser 
Stelle verkehrt proportionirt ist. Dieses Resultat ist derAmpere'sehe 
Satz, vermöge welchem die Action eines in sich zurückkehrenden 
galvanischen Stromes in elektromagnetischer Hinsicht mit jener 
einer beliebigen von ihm begrenzten und beiderseits in unendlicher 
Nähe mit entgegengesetzten Magnetismen bekleideten Fläche über 
einstimmt. 
Man kann mittelst dieses Satzes auf eine sehr einfache Weise 
zu dem Ausdrucke für das Gesetz der Action zwischen zwei Elemen- 
tartheilchen galvanischer Ströme gelangen, zu welchem Ende man 
V= 
1 ila 
8p H 
7¥
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.