208
G ö r g e y. Über die festen
Anerkennung hat den spätem Leistungen nicht gefehlt. Es gereicht
mir zur ungemeinen Befriedigung, dass, während in der Abtheilung
der Naturwissenschaften eine Privatgesellschaft sich vorbereitet fand,
bevor die kaiserliche Akademie der Wissenschaften in das Leben
getreten ist, nun für die Abtheilung der historisch-archäologischen
Forschungen auf den Vortrag unseres hochverehrten Mitgliedes
Herrn Regierungsrathes Chmel, in der Akademie selbst die Grün
dung eines Vereines angeregt worden ist, welcher mannigfaltige
Kräfte in sich vereinigend, und in Verbindung mit der Akademie die
Wissenschaft fördernd, einen glänzenden Beweis für ihr nützliches
Wirken geben würde.
Als ich für den 9. Deeember die vorhergehende Darstellung
niederschrieb, setzte ich die Summe auf fünfhundert Gulden C. M.
Ich wünschte heute den Grundsatz der Unterstützung von dem eigent
lichen Betrage zu trennen. Was die hochverehrte Classe nun
beschlossen wird, soll mir erwünscht und angenehm sein. Je mehr
es ist, um je höher erscheint auch der Werth, den dieselbe auf
meine Arbeit legt, desto nachdrücklicher ist die materielle und mora
lische Beihilfe. Ich bitte daher zuerst den Antrag in seiner ursprüng
lichen Ausdehnung stellen zu dürfen, um ihn der Prüfung der Classe
zu unterwerfen.
Antrag: Die kaiserliche Akademie der Wissenschaften bewil
ligt dem Mitgliede derselben, W. Hai ding er, eine Summe von fünf
hundert Gulden C. M. jährlich, als Beitrag zur Subscription für die
Herausgabe der „Naturwissenschaftlichen Abhandlungen, gesammelt
und durch Subscription herausgegeben von W. Hai ding er.”
Das in diesem Anträge enthaltene Ansuchen wurde von der
Classe und später von der Gesammt-Akademie genehmiget.
SITZUNG VOM 24. JUNI 1848.
Herr Professor Dr. Redtenbacher zu Prag, wirkliches Mit
glied, übersendet nachstehende in seinem Laboratorium ausge
führte Arbeit: Über die festen, flüchtigen, fetten Säuren
des Cocosnussöles von Arthur Görgeyaus Toporcz in Ungern.
Fehling’s Arbeit über das Cocosnussöl, in welcher er die
Gegenwart der Capron- und Caprylsäure in selbem nachweiset, regt