Full text: Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 1. Band, (Jahrgang 1848)

Fenzl. Über Arciocalix. 
201 
er diese seine Ansicht und Theorie in ausführlicherer Weise, als 
dies hier thunlich erscheint, dem competenten Publicum vorlegt, 
und so vielleicht Einiges zur Aufhellung und Ergründung einer 
Erscheinung beiträgt, die man wohl mit Recht zu den bisher noch 
unaufgeklärten und räthselhaften zu zählen sich veranlasst findet. 
Herr Custos Dr. Fenzl legte eine Abhandlung über eine neue 
Pflanzen-Gattung „Arctocalyx" aus der Ordnung der Gesneraceen 
vor, die durch zwei im tropischen Mexiko vorkomniende Arten 
repräsentirt, in systematischer Beziehung, als ein Bindeglied zwi 
schen den drei Haupt-Abtheilungen dieser Ordnung, den Cyrtan- 
draceen, Bester een und Eugesnereen von Wichtigkeit ist. Eine 
derselben: Arctocalyx Endlicherianus wurde von Karl Heller 
aus den Umgebungen Mirador's in getrockneten Exemplaren ein- 
gesandt und zugleich aus einem einzigen keimfähigen Samen in 
den Gewächshäusern des hiesigen Handelsgärtners Abel gezogen, 
wo sie noch im Laufe dieses Sommers zur Blüthe gelangen 
dürfte. Die zweite ist die bereits von Galeotti im Bulletin de 
l'Academie de Bruxelles Vol. IX, 2, p. 37, kurz diagnosirte 
Besleria insignis, welche hier als Arctocalyx insignis auf 
geführt wird. 
Der Differential-Charakter dieser Gattung und ihrer beiden 
Arten ist folgender: 
Arctocalyx: 
Calyx membranaceus, tubuloso-campanulatus amplus, tubo 
inra basi germine toto adhaerens, libera parte multo longiore 
exangulatus lS-nervis, limbo breve S-dentato, dentibus latis ro- 
tundatis crenulatis. Coro 11a epigyna ampla infundibulari-campa- 
nulata, basi aequalis, fauce dilatata, liihbo subbilabiato, lohis 
subaequalibus. Antherae in discum cohaerentes. Discus epi- 
gynus annularis, obliqüüs. S tigma infundibulare. Capsula mem- 
branacea. Frutices foliis oppositis, cymis axillaribus pauci- 
floris, petiolis brevioribus. 
Arctocalyx Endlicherianus. Pedicclli calyce subbre- 
viores. Calyx dentibus margine reflexo crispato-crenulatis. Corolla
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.