Full text: Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 1. Band, (Jahrgang 1848)

Übersichtskarte der österreichischen Monarchie. 
5 
allgemeinen Versammlung des Decembers 1840, durch Herrn Es eher 
eine solche Arbeit als wünschenswerth bezeichnet worden. Bergrath 
Haidinger suchte nun zuvörderst die damals vorliegenden Hilfs 
mittel zusammen zu bringen. Fürst Lobkowitz ordnete die Ein 
sendung aller jenen Karten an, welche bereits auf den montanisti 
schen Ämtern in den Provinzen vorräthig waren, und die in Bezug 
auf die Genauigkeit der Grenzen der Gesteine, wo sie angegeben 
waren, als massgebend betrachtet werden konnten. Auch in der 
Bibliothek der k. k. Hofkammer im Münz - und Bergwesen waren 
mehrere Manuscript - Daten vorräthig. Endlich lag in der Literatur 
für die einzelnen Provinzen höchst schätzbares Material vor, denn 
bei dem grossen Interesse , das diese Länder der geologischen For 
schung darbieten, waren sie schon längst, vorzüglich von Auslän 
dern, untersucht und die Resultate bekannt gemacht worden. Aber 
wenn auch dort die Namen Leopold von Buch, Buckland, 
Murchison, Keferstein, Studer, Boue, Naumann, Cotta, 
Pusch, Zeusehner, Beudant die ersten und wichtigsten Bei 
träge bezeichnen, so waren doch auch viele inländische Forscher 
mit dem gleichen Eifer der Sache der Wissenschaften hingegeben, 
ein Li 11 von Lilienbach, Partsch, v. Rosthorn, Reuss, 
Unger, Zippe, die Italiener Maraschini, Catullo, Pasini 
und Andere, der älteren und auch derer nicht zu erwähnen, die ihre 
Resultate vorzüglich erst nach dem Beginne der Arbeiten an der Karte 
mitgetheilt haben. 
Die Übersichtskarte sollte nun zuerst mit den vorhandenen Mit 
teln vollendet, und in einem zweiten Zeitabschnitte die nothwendige 
Verbesserung unternommen werden. Im Herbste 1842 trafen die für 
den ersten mineralogischen Lehr-Curs von Sr. Excellenz dem k. k. 
Herrn Hofkammer-Präsidenten, Freiherrn von K üb eck, einbe- 
rufenen k. k. Bergwesens-Practikanten amk. k. montanistischen Museo 
ein. Bergrath Hai dinge r benützte die zum Theil sehr genaue au- 
toptische Kenntuiss dieser jungen eifrigen Männer in den Provinzen, 
in welchen sie früher den montanistischen Ämtern zugetheilt waren, 
um durch sie die vorliegenden Angaben in die Karte einzutragen. Es 
waren vornemlich folgende: Herr Karl Foitli, von Deesakna in 
Siebenbürgen, gegenwärtig k. Salzamts-Controlor in Kolos ; Franz 
von Kolos väry aus Rezbänya, gegenwärtig k. Einfahrer in Ora- 
vitza; Gustav Faller, von der Schürfung in Kroatien und dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.