3
SITZUNG VOM 25. NOVEMBER 1847.
Nachdem, der Geschäftsordnung gemäss, wegen Abwesenheit des
Herrn Classen-Präsidenten das älteste Mitglied, Herr Regierungsrath
Prechtl, den Vorsitz übernommen hatte, erklärte die Classe nun
mehr ihre Geschäfte beginnen und regelmässig fortsetzen zu wollen.
Der Secfetär legte hierauf die bereits zahlreich eingegangenen, in
das Gebiet der Classe fallenden Druckschriften vor, deren Titel in
dem diesen Berichten angehängten Verzeichnisse aufgeführt sind.
SITZUNG VOM 2. DECEMBER 1847.
Von dem Präsidium der k. k. Hofkammer im Münz- und Berg
wesen war ein Exemplar der, unter des Bergrathes W. Hai dinge r
Leitung am Montanistischen Museum in Wien zusammengestellten
„Geognostischen Übersichtskarte der Österreichischen Monarchie” an
die kaiserliche Akademie der Wissenschaften übersendet worden. Der
Herr Bergrath sah sich hiedurch veranlasst, zur Erläuterung dieses
Werkes Folgendes vorzutragen:
Die Karte wurde im Januar dieses Jahres in dem k. k. militä
risch - geographischen Institute unter der Direction des k. k. Herrn
General-Majors von Skribanek , nach einer Arbeit von etwas über
zwei Jahren, in Tonplattendruck vollendet. Als Grundlage war die
Generalstab-Strassenkarte in neun Blättern gewählt, zusammen vier
Fuss hoch und fünf Fuss sechs Zoll breit, ohne Terrain, im Mass-
stabe von Vmooo der Natur, oder 12.000 Klafter auf den Wiener
Zoll. Auf diese Karte sind die Gesteinsgrenzen aufgelragen, durch
Umdruck auf neun Platten die neuen Steine gewonnen worden, auf
welchen die einzelnen Farbentöne angelegt wurden, und von diesen
l *