Full text: Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 19. Band, (Jahrgang 1856)

318 
H e u g 1 i n. 
3. Plectropterinae. 
Alle Gänse heissen auf arabisch „Wuss“ . 
680. Plectropterus (Leach) gambensis, Lath. 
Mus. Senkenb. Vol. 3, t. 1. — Häufig am Tana-See, am blauen 
und weissen Fluss. 
681. Sarkidiornis (Eyton) melanonotos, Pennant. 
Vieill. Gal. t. 285. — Paarweise und in grösseren Gesellschaften 
in Schon, am ganzen blauen und weissen Fluss und den Sümpfen Kor- 
dofans. 
682. Chenalopex (Stephens) aegyptiaca, Linn. 
Buff. PI. enl. t. 379. — Na um. V. D. t. 294. — In ganz N. 0. 
Afrika. Häufiger am Nil als in Abyssinien, nicht am Meer. 
4. A n s c r i n a c. 
*683. Anser (Briss.) albifrons, Pennant. 
Anas erythropus, Linn. — Anser intermedius, Naum. V. D. 
t. 288. — Im Winter zahlreich an den unterägyptischen Seen. 
*684. Bernicla (Briss.) Brenta, Pall. 
Anas torquata, Belon. — Naum. V. D. t. 292. — Im Winter 
in kleinen Gesellschaften in Unter-Ägypten. 
685. Bernicla cyanoptera, Büpp. 
R ü p p. Syst. Übers, t. 47. — In Schon. Im Februar und März traf 
ich sie nicht selten paarweise auf den Hochebenen vonWoggara in Abys 
sinien an Mooren und Wildbächen, und meist in Gesellschaft von Har- 
piprion carunculata und Anas leucostigma. 
5. A n a t i n a c. 
Die Enten heissen auf arabisch „Bat“ (Lu). 
686. Daulrocygna (Swainson) viduata, Linn. 
Buff. PI. enl. t. 808. — In grossen Flügen am Bahr el abiad und 
Bahr el asrak, am Tana-See und den Sümpfen Kordofans. 
*687. Dendrocygna arcuata Cuv. 
Häufig mit der Vorhergehenden in Kordofan. 
*688. Vulpanser (Keys, et Blas.) Tadorna, Linn. 
Naum. V. D. t. 298. — Gemein im Winter in Unter-Ägypten, im 
März an den Seen der Provinz Fajum, wo er wahrscheinlich brütet. 
689. Casar ca (Bonap.) rutila, Pall. 
Descr. de l’Egpte t. 10, f. 1. — Naum. V. D. t. 299. — In klei 
nen Flügen in Unter- und Mittel-Ägypten bis zum Monat Mai. Heisst 
dort „Wuss el faraun“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.