Beiträge zur Naturgeschichte der Insecten.
29
Sie verursachen in Küchengärten, wo sie oft in bedeutender
Menge Vorkommen, nicht selten bedeutenden Schaden, indem die mit
mehreren solchen Larven besetzte Kohlpflanze sich zu keinem
geschlossenen Kopf bildet und doch von dem Küchengärtner nicht
bemerkt wird.
Beschreibung*.
Die Eier sind weiss, häutig, etwas länglich-eiförmig, kaum
V»"' l an g un d 2 /s so dick als lang.
Die Larven sind ebenfalls farblos, mikroskopisch fein und kurz
behaart, der Kopf klein, die Abschnitte des Leibes wenig geschnürt,
und vollkommen ausgewachsen werden sie bei 3"' lang, 1"' dick.
Der Kopf ist rund, braunhornig, kaum J / 4 so breit als der Leib,
Vs so dick als breit und abwärts geneigt.
Die Fühler sind klein, nur eingliederig, halbkugelig, mit fünf
kleinen Pusteln und einer kurzen Endborste, und sitzen in einer
häutigen runden Vertiefung.
Augen, nur eines an jeder Seite, querlänglich, oval, unweit der
Fühler nach unten, und wenig erhoben.
Die Oberlippe dünnhornig, bräunlich, halbkreisförmig, kaum Vs
so breit als der Kopf, an jeder Seite mit drei einwärtsgebogenen,
beweglichen, sehr kleinen Zähnen bewaffnet und in der Mitte des
Vorderrandes mit kurzen Härchen bewimpert; gegen den Vorderrand
auf der Oberfläche sind in zwei getrennten häutigen Haargrübchen
zwei Borsten, der Hinterrand ist gerade abgeschnitten.
Die Oberkiefer sind gelbbraun, dickhornig, an der Spitze aber
schwarzbraun, der rechte drei-, der linke aber an der Spitze nur
zweizähnig, nochmal so lang als die Oberlippe, am Grunde so breit
als lang und etwas ausgeschnitten; die Kaufläche ist gerade, aber
etwas vorragend; der Rücken im Viertelzirkel gebogen.
Die Unterlippe auch gelbbraun, hornig, fast herzförmig, am
wellenförmigen Vorderrande in der Mitte etwas eingeschnitten, hinter
dem Vorderrande mit einer feinen erhabenen Querleiste versehen,
fast so breit und nochmal so lang als die Oberlippe; an den Seiten
des Vorderrandes stehen die eingliederigen, kegelförmigen Taster,
welche kaum % so lang als die Lippe, und ®/s so dick als lang sind.
Die Unterkiefer sind fast lederig, blassgelb, mit der Angel */6
länger als die Oberkiefer, Vs so breit als lang; die Angel recht
winkelig dreieckig, beinahe halb so lang als der innere Lappen; der