662 Freiherr v. Sacken. Geschichte der Stadt. Der Name Carnuntum, auf den Denkmälern fast immer mit K, selten mit C geschrieben, weist auf den nicht römischen Ursprung der Stadt hin, die schon Zosimus (II. 10) nöhg xslnx-h nennt. Ohne Zweifel war sie anfänglich eine keltische Ansiedlung. Kar und Karn haben im keltischen vielfache Bedeutungen; ersteres als Stein, Fels, und die damit zusammengesetzten Völker- und Ortsnamen scheinen von einer gebirgigen, felsigen Örtlichkeit hergenommen zu sein: in übertragener Bedeutung ist es ein fester Platz *)• Wie Livius (L. V., c. 34) erzählt, zogen zur Zeit des Tarquinius Priscus -— im 7. Jahrhundert v. Chr. — die Söhne des Fürsten der Bituriger Ambigat, des mächtigsten Fürsten, eigentlich Königs der Celtogallen, Bellovesus und Sigovesus mit zahlreichen Völkern aus ihrer Heimat fort; dem Belloves fiel durch das Loos — den Götterspruch — Italien, dem Sigoves der hercynische Wald als Ziel der Wanderung zu. Die Carnuter, ein nicht unbedeutendes Volk an der Loire (Ligeris) in der Gegend des heutigen Chartres schlossen sich nach Livius dem Belloves an. Die Völker des Sigoves-Zuges sind nir gends genannt; es ist wohl möglich, dass auch ein Theil der Carnuter dabei war, aber ob je Völker dieser dunklen Wanderung in die südlich der Donau gelegenen Länder gekommen seien , ist sehr zu bezweifeln : die Ansicht einiger älteren Gelehrten, dass Carnun tum von den Carnutern gegründet, und nach ihnen benannt worden sei, ist daher kaum anzunehmen. Dagegen weist dieÜbereinstimmung des Namens mit viel grösse rer Wahrscheinlichkeit auf die Carni hin, welche zu dem grossen Stamme der Taurisker 2 ) gehörten, und sich von ihren eigentlichen Wohnsitzen, dem heutigen Friaul und Krain, weithin nach Osten in den südlichen Theil Pannoniens 3 ). gegen Norden auch über die *) S. Diefenbach, Celtica. Sprach!, Doc. I, S. 103. ff. u. Bullet, mem. sur la langue celt. T. 2, pag. 274. 3 ) D. i. Bergbewohner; noch jetzt heissen in den norischen Alpen viele Gebirgs- höhen, besonders mit Übergängen, Tauern; die Ableitung isc ist ebenfalls der keltischen Sprache eigen. Vgl. Zeuss, die Deutschen, S. 239. n )Plinius (III. 19) zählt Segeste, nachmals Siscia (Sziszek) zu den unterge gangenen karnisehen Städten.