Beiträge zur Textkritik der Scriptores historiae Augustae. 417 Aurelianus 41, 7 . * 41, 8 . Taeitus 16, 1. . . Saturninus 7, 4—5 Carus 2, 5 . . . . n 8, 5 ... . Numerianus 11, 2. Seite 376 413 385 379 360 414 Seite Numerianus 13, 3 385 n 13, 5 Porphyrion ad Horat. Od. 1,5,1 371 „ „ „ Ep. 1,8,41361 n „ * Ep. 1,8,61 — n n n Ep. II, 1,59 Nonius 37, 7 377 Grammatischer Index. Seite adfabricciri, verb. act 392 ad id = usque eo 385 Alexandrea 362 alteri = alterius (?) 405 alterutrum, adv., steht fiil' alter — alterius u. s. w. (aXX^Aorv) . . 360 Anakoluth 389 „ d. attrib. Participiums 369 Anaphora 372 a se uocare aliquem 378 Asiae — in Asia 408 assequens in litteris 400 belua, Maximinus 406 Calchida = Calchis 362 concitalione multus 413 conludere gladiatorihus 375 consecror, kein Deponens. . . . 364 constitit — eonstat 358 cum tempor. mit dem Ind. Praes. 367 de = Abi. instrum 395 deambulare rosa 403 denique dient zur blossen Ver knüpfung der Sätze .... 357 dignus mit dem Supinum auf -u . 407 diligentia uindice 391 ecquid 376 Ellipse des Substantivums . . . 386 Sitzungsber. d. phil. J hi.st. CI. XCIII. Ed. II. Seite Ellipse einer attrib. Bestimmung vor einem Temporal sätze 384 „ eines verbum dicendi. . 399 „ von erat 368 „ von est — „ von factus 386 „ von imperator bei creatus 387 „ von imperator bei/acta.? (?) 386 „ von magis 381 emerere poenam 376 e more 373 e re 381 extitit = extat 358 frustra = temere 372 Genitivus von Ländernamen auf die Frage wo? 408 genitus = onundus 394 Gigantam = Giganta 362 hic, steht häufig für is 365 idem, ist tonlos und dient zur blossen Andeutung des Sub- jects 376 impendere operam 374 in mit dem Accusativ = in mit dem Ablativ 381 in moribus congruens 409 . Hft. 27