402 R o c k in g e r. L 23 24 25a II 94 1 95 1 96 2 97 2 98 3 99 3 100 3 L 25a 25b 26 27 28 { 79 3 80—85 4 86-91 5 96 II 101 3 102 3 103—108* 109—115 5 92—95 6 116—120« 121 1 73 (II 94): Gjbt, ein man — ee anwerden danne (II wen) des jren. 74 (II 95): Und wirt ein man — den mannen. 2 75 (II 96): Wirt ein man — komen wern (II waren). 76 (II 97): Welch erbe — getan hat. 3 77: Do ein man — sitzen bisz an den dreißigsten tage. II scheidet diesen Artikel folgen dermassen. 98: Da ein man — verloren werde das sye an gehöret. Dann folgt mit einem Ausfälle 99 gleich: vnd zu der erden bestaten, vnd sie sal — tage. 78 (II 100): Uon dem erbe — herre starbe. 79 (II 101, 102): Man sol — musz der erben gnade manen. II selilicsst den Art. 101 mit: auff den heyligen behaldenn. 4 80 (II 103): Stirbt auch — das er starbe. 81 (II 104): Dje frawe musz — anderszwo danne jn jr gewalt vynndet oder weysz. II anderszwo an ir gewalt weisz. 82 (II 105): So sol — seinem leib, das ir aucli volgen vnd werden sol. II seinem leybe, vnd sal es ir behabenn. 83 (II 106): Dom herrn sol man geben sein swert, ob er ein dinstman gewesen ist. 84 (II 107): Darnach sol — dartzu nicht gehört. 85 (II 108): Wo die fraw — ires rechten nicht. 5 86 (II 109): Wo zwen — teilu sy gleich. 87 (II 110): Wo zwen — welen. 88 (II 111): So (II Wo) dise sune — das sy zu iren tagen komen. 89 (II 112): Der eldeste bruder sol jn wider geben alles — schulde uer- lorn sein. 90 (II 113): Der eldest prüder ist — ebenbürtig ist. 91 (II 114 und 115): Nach dem totleibe — die frawen nicht. II schliesst den Art. 114 mit: erben an vnd nicht dye frawen. 115 beginnt sodann: Wo der wirtt. 6 92 (II 116 und 117): Munchet — nicht danne vntter zwolff iaren. II schliesst seinen Art. 116 mit: nye gemunchet wer. 93 (II 118): Begibt — über zwolff jare. 94 (II 119): Leugent sy — hieuor gescliriben stet. 95 (II 120): Wje alt aber — mit den frawen ubertzewgen.