Ueber ein Capitel aus Aristoteles' Politik. 7 1323 a Ilspi TOXixei'ac äptSxv]? xov (AXXovxa TtonjaasÖai xyjv 15 TCpoavjKOuaav £>jxY)aiv ävayy.Y] StopfaaaGat rcpöxov 1 x{? atpe- xt&xaxo? ßtoc. «SyjXou yap ovxo? xoixo'j y.at xvjv aptW)v dvayy.aiov dSvjXov etvat roAixetar aptaxa yap irpäxxetv Ttpoovy/.et xouc d'ptcrta TioXixsuop.evoup ly. xöv ’j~apyivx(j)v - odizölq, lav p.v) xi yivi]xat ixapäXoyov. otb ost xptoxov 20 bp.oXoyswGai xtc 6 xxao-iv tue eiiceiv atpExibxayo; ßtoc, p.exä oe xouxo xcoxspov »otv^ y.at yo)p\q o auxos •<} Sxepoq. Indem Aristoteles nach dieser Ankündigung der zur Be handlung zu bringenden Fragen in die Erörterung selbst ein- tritt, verweist er auf die esoterischen Reden, in denen vieles von dem über das beste Leben Vorkommenden gut sei: vop.t- ca'noiq ouv ly.avwc itoXXa XlyesGat y.at xwv ev xoÜ? üqone- pty.oTc Xoyotc xxepl zrjq dpkxvjc £w?;c, y.at vüv /pyjaxlov auxol?. Es wird gut sein, bei diesem Satz einen Augenblick zu verweilen, um zuzusehen, zu welchen Schlüssen der sprachliche Ausdruck für sich allein betrachtet berechtigt und ob alles daraus Gefolgerte zu Recht bestehen kann. Bernays’ Beweis, dass schon die Form der Verweisung der Annahme wider- 1 ;Epwxov d. i. zuvor, vor der anderen Untersuchung. Dasselbe Verhiiltniss Politik 3,4. 1276 b 19: die nächste Frage sei jto'xEpov xrjv auxrjv «p£xi|V avSpbs äyaOou xai teoXItou arauSaiou. Osxlov r) u.rj xi]V «uxrjv. «XX« jrrjv e'l ye xouxo xu'/Etv oei triTrjOEw;, T7jV xou raXlxou xurao xtvi jtpwxov X^rrrlov, d. i. um jene Frage zu beantworten, muss man zuvor die Tugend des Bürgers bestimmen, wo daher Spengel Stud. 3, S. 21 zu jtpwxov sehr unnöthig die Anmerkung malini npöispov schrieb. Ueber ähnliche Anwendung und Ver kennung dieses xrpwxov namentlich in Verbindung mit Participien vgl. Zeitschr. f. öst. Gymn. 1872. S. 506 f. Zu den dort zusammengestellten Belegen konnte auch Nik. Etli. 6, 2. 1139 a .2 gefügt werden ropi psv ouv xwv fjO'.xwv O'.sXrjXuOap-EV, T::pl 8s xwv Xotroov, ropt 'tuyffi 7tpwxov eIteovte;, Xlywp-sv ouxw;. Wer neben diese Stelle die a. a. O. mitgetheilte aus Plato’s Politeia 2, 368 d hält Epiratov «v Etpäw; ezew« jrpwxov avayvövxac oütcü; ejuozo-eiv x« eXxxtw, wird einräumen, dass Spengel’s (S.tud. 1,43) Verwunderung über jenes oüxto;, das ja gar nicht auf das folgende geht, sondern das Participium aufnimmt, ungegründet war. Das richtige Ver- hältniss verkannte auch Vermehren Aristotelische Schriftstellen 1, S. 73. 2 Nikom. Eth. 1, 11. 1101 a 2 ex xwv Ojcapyovxiov aEt xa xaXXiaxa 7ipäxxeiv. Thucydides 2, 62, 5 yvoop.^ coto xwv u7cap-/_ovxwv.