764 Phillips 34. 3. errespetagarria j d. h. respectabilis; vergl. oben. S. 31. 37. .4. debocionearen nntci miresgarria | bedarf keiner weiteren Er klärung. 37. It. andia \: gross. 38.A.B. Arrosa [, wie oben errespetagarria. Im Baskischen fängt kein Wort mit r an; das r wird verdoppelt und erhält einen vocalischen Vorschlag. 39. A. Dabiten j ist der Genitiv. 40. A. distianta |. Das Zeitwort distidatcea heisst „glänzen“ (briller) oder wie Salaberri es wiedergibt: „eclater de lumiere“, was freilich auf Elfenbein nur uneigentlich angewendet werden kann. Die bas- kische Sprache hat kein einheimisches Wort für „Elephant und Elfenbein“. Das Thier selbst wird regelmässig „elefant“ genannt, z. B. 3 Beg. X. 22; 1. Marc. I. 18. Für das Elfenbein wird bolia gebraucht, welches aus dem Lat. ebur gebildet ist, wie fulia aus furia. Vergl. 3 Reg. X. 18. Paralip. IX. 21. c. auch 3 Reg. XXII. 18: Domus eburnea: boliazko etcliea. Der zweite Text sagt: 40. B. Marfillazco torrea\; marfil oder vielmehr nabfil ist ein arabi sches ins Spanische iibergegangenes Wort; nab heisst Zahn, fil: Elephant 32). 41.A.B. Urhezco etcliea j Haus von Gold; urrea heisst das Gold, urraüla: Kupfer (urre-aliaidea, dem Golde verwandt), welches Larra- mendi auch als urregorria, rothes Gold, bezeichnet. Kommt urrea von aurum her oder besteht liier eine collaterale Verwandtschaft? 42. .4. Alientciaco arkha | erklärt sich von selbst. 42. B. Battasunaren cucha j. Bat bedeutet „Ein“, davon „battasuna“ Vereinigung. Cucha ist „der Kasten“, das baskische Wort für arca. 43.A.B. Ceruco atliea j Wegen ceruco s. Z. 8; atliea heisst die Thüre; davon atlieratcea: „zur Thüre hinausgehen“, sortir. 44. A. Goizeco icarra j goiz heisst der „Morgen“, ein Wort, welches sich gleich zu Anfang der heiligen Schrift häufig wiederholt, z. B. Genes. I. 13. Et factum est vespere et inane tertius dies: Eta arratsetik eta goizetik egin izan zen liirugarren eguna: igarra: der Stern. 44. B. Egun sentico \ sentico, welches etwaz romanisch klingt und sich in den Wörterbüchern nicht antrelfen lässt, muss irgend welche 32 ) Vergl. Diez a. a. 0. S. 311.