Über das Spielmannsg-edieht von St. Oswald. 503 Zwiu sint (suln?) dir künicriche sie werdent erbelos Du ne habest ein vrouwen diu si din genöz. Man dürfte daher nach dem bisherigen berechtigt sein zu dem Schlüsse, dass ausser einem in der Moroltstrophe verfassten Oswalt es noch einen in Hildebrandstrophen gegeben habe. Den letztem hat der Uberarbeiter gekannt und manche Strophen benutzt. Die Über arbeitung fällt an das Ende des dreizehnten Jahrhunderts, ist gleicher Schule mit Laurin und Walberän, und in Oberdeutschland, wahr scheinlich Baiern oder Österreich entstanden. Diese Vorlage, die ich X nannte, hatte, da wir bei der von Bartsch a. a. 0. aus M ergänzten Stelle annehmen müssen, dass vor S (a? u ) ein Blatt ausgefallen war, ungefähr 29 Zeilen auf der Seite, war also eine kleine, vielleicht zum Gebrauche eines Fahrenden be stimmte Handschrift. Durch den Nachweis einer Bearbeitung des Oswald im Hilde brandstone rückt das Gedicht näher an den auch sonst verwandten Ortnit und bildet gewissermassen ein Mittelglied zwischen den in Moroltstrophen abgefassten Spielmannsgedichten und diesem. Eine nach jeder Richtung stärkere Überarbeitung weist Orendel auf. Simrock bat, wie Anfangs bemerkt, die herstellbaren Strophen mit- getheilt in seiner Übersetzung. Er liess sich aber von diesem sichern Wege später wieder ablenken durch die Beobachtung, dass oft zwei Langzeilen auf einander reimen und sogar 'siebenzeilige Strophen erscheinen. Dass dieses Gedicht viel weniger Langzeilen oder Verse mit der Caesur aufweist und überhaupt auch inhaltlich stärkere Überarbeitung zeigt als unser Oswald, ergibt sich genauerer Be trachtung bald. Auf den in vieler Beziehung anerkannt bessern alten Druck zurück zu geben, nützt nicht viel. Es verdiente eine sorgsame Untersuchung und einen neuen aber besser vorbereiteten Herausgeber, als er ihm zweimale zu Tlieil geworden. Ich kann also hier über dies Gedicht kein endgültiges Wort sprechen. Dass es aber wie Oswald auch Hildebrandstrophen in seiner Vorlage gehabt, ist mir jetzt schon wahrscheinlich. Man beachte Verse wie 2291 lf. Do was derselbe degen gemeit Zwischen sinen brogen zweier spannen breit Do in der grawe roc ane sach Gerne mugent ir hceren wie er sprach.