Beiträge zur Kenntniss der Pali-Sprache. 27 E. Veränderungen der Vocale a, i, u. a = i. candimä Mond = altind. candramä, saddhim mit = altind. sdrdham, cikkh- erzählen, sagen = altind. caks-. i = a. pathavi Erde = altind. prtliivi, madani Erde = altind. medird, kibbasa Sünde — altind. kilvisa. u = a. daddara Frosch = altind. dardura, ayasmä verehrungs würdig = altind. dyusmat. i = u usukära Pfeilmacher = altind. isukära, susu kleines Wesen = altind. gigu. u = i parisa Mann == altind. purusa. gigucclid Tadel = altind. gugupsä, gigucchati er tadelt = altind. gugupsati. i = e. nekkha kleine Münze = altind. niska, mähest Königin = altind. mahlst. u = o. porisa oder posa Mann = altind. purusa, porohita Priester = altind. puroliita, porana alt = altind. puräna, pokkhara Lotus = altind. puskara, ottha Kamel = altind. ustra, sovan- namaya golden = altind. suvarnamaya. a fällt ganz aus in dem Suffiix -mite — -malte. v fällt aus in der Form dliitä Tochter = altind. duhitci. F. Die Vocale e und o. Die Vocale e und o sind keine Guna's, wie die beiden altindischen Laute e und 6, sondern bald kurze, bald lange einfache Laute. Als Kürzen geben sie sich überall dort zu erkennen, wo ihnen ein ver doppelter Consonant folgt, da nach den Lautgesetzen des Pali doppelte Bezeichnung der Länge (durch den Vocal und Position) nicht geduldet wird. So in yobbana Jugend = altind. yaüvana, avekkhati er blickt hin* = altind. aveksati. Als Längen sind sie hingegen dort zu betrachten, wo ein einfacher Consonant auf sie folgt, während nach der Etymologie ein doppelter folgen sollte, so z. B. vimokha Erlösung = altind. vimoksa (daraus regelrecht vimokkha) vgl. Pali pamokkhanti sie lösen = altind. prautö- ksanti. Dem Ursprünge nach entsprechen die Pälilaute e und o sowohl den altindischen Guna’s e und 6 als auch den Vrddhi’s ai und au.