88 Di*. S. II e i n i s c h lautete, im vorliegenden Falle aber das Consonantengerüste tmt zu repräsentiren scheint. So heisst es in einer Inschrift zu Edfu von Ptolemäos XIII'): Ruz Rur ynum nati (tmt) die Krone Huz in Verbindung mit der Krone Nati sind vereinigt auf •< lk Sl tup.af mo sa/un.t seinem Haupte als Pschent. Dieselbe Diction findet sich in einer Inschrift auf Philä, nur mit dem Unterschiede, dass für 1$ das Zeichen V gesetzt erscheint- In der erwähnten Inschrift spricht der Gott Horus zum Kaiser Tibe- rius folgende Worte 3 ): 4 Vi ^ T 1! Ruz nati (tmt).samt Rur tupa.k die Krone Huz und die Krone Nati sind vereinigt auf deinem Haupte mo sayun.t als Pschent 3 ). Diesem obigen Zeichen geht aber in einer Inschrift zu Edfu, welche eine Ansprache des Königs Ptolemäos Philometor an den obersten Sonnengott enthält die phonetische Gruppe '— voran 4 ): *) Lepsius, Denkm. IV, 47, a. 2 ) Champollion, Gramm, pag. 360. 3 ) Dieselbe Phrase findet sich auch im Todtenbuche, nur mit dem Unterschiede, dass statt tmt ein synonymes Verbum mun, befestigen, aufsetz en angewendet er scheint; daselbst heisst es nämlich vom Sonnengotte (Cap. 15, 4): unnu.t mun mo tup.ak sas has die Uräuskrone ist gesetztauf dein Haupt; die Krone von (und) die Krone von Oberägypten Unterägypten | - | mun mo ap.dk ist befestigt auf deinem Kopfe. /# ) A. a. 0. pag. 209; vgl. Lepsius, Denkm. IV, 89, c.