W. 77, 33. Geschichte Joseph’s in Aegypten. C77 Der bintet der eselinnen sun an sines wingarten zun, 1050. di muter an di winrebe: daz sint siner minnone gebe daz er Juden noh beiden ime ne lat inphreiden. er wil daz iwedere livt werde sin trüt, nimer er nirwindit e er si mit minnen [zftsamene] gebindet. In deine wine er wasket, da er mite ist gerüstet, 1055. di sine schone stole, daz ist ein gewate frone, ioh in des winpers plutc sine lachen er dunebet. Schönere denne der win sint dev ovgen sin, siner zande gliz ist wizer denne dev milch wiz’. Dizze ist ein tifey rede, ich wane si imen irchennen mege. 1060. Cbunde ich daz uirnemen daz ich da über han gelesen, gerne ich denne sagete welebe bezeiebnunge ez habete. Judas quit pibtäre unde bezeichenet dich herre: du dines uater iahe unze du bi in werlte wäre; j du spräche, in des woldest loben daz er daz chinden bete gegeben 1065. daz er wisen unde Chargen bete uor geborgen: [reimt,) want der dich einualtliclien meinet (unte sieb der suntene gi- der bezeichenet daz cliint deine di genade geoffenet sint. Sverso auer sinen wistum cheret an werltlichen rum unde allen sinen sin clieret an werltlichen gewin, 1070. noh dich nefurhtet so er ubele wurebet, der muz der ewigen wunue« in ener werlt mangelen. Got newil nilit haben uirlorn daz er durch uns wart geborn, wir sulen in loben daz er uns ze brudern wil haben. 1050. W. daz sint siner. 1051. inyhreiden. W. ni lat in phreiden. 1053. er sicli.W. irvvintet e er si. 1 056. lanclien er. W. lachin er. 1059. W. ich wanes lernen ir- rechin megi. 1061. W. welihi pizeichinheit si. 1062. W. dich Christ unser h. Sitzb. d. phil.-hist. CI. XLVII. Ud. II. Hft. 1064. W. daz du imvoltest loben. 1066. want dir dich. W. der dich einualtechlichen. 1067. W. di gotes gnade. 1 068 u. 69. cheret in. W. vom ersten cheret bis zum zweiten fehlt (las dazwischen stehende. 1071. wunne. W. wunnin. 1073. W. zi bruder wil haben. 44