Zur Kritik Aristotelischer Schriften. llt von dem Erstrebenswerten nicht seinetwegen tliut, wie z. B. was Einer für das Vaterland getlian mit Hintansetzung seines eigenen Vortlieils’. Schrieb also Aristoteles: y.ai Saa p.'n aüzoü ivsxa npazzs’. zig T'jöv aipezüv , ( otov ) Saa vnip zc nazpidog . . zig inovrjaB napi- öcbv ro adzoül Die hier übersprungenen Worte y.ai zd dnXcZg xyaSa mit dem folgenden xai zd zy yiiasi äyaSa in Verbindung zu setzen, verbietet die Erwägung, dass änlüg dyaSd und zy cpOaei dyaS-d einander vollkommen deckende Ausdrücke sind. Allerdings bezeichnet Aristoteles mit ipüasi auch die von der Natur verliehenen Güter im Gegensatz zu den erworbenen: Topik 116 b 10 y.ai zo ipbasi zov p.ri yoffsi, olov v$ dixaioai/vy zoO dcxaiov zö p.iv ydp ipOast, zo d' inix- zrizov. Rhetorik 1387 a 16 oi zd ipuast i^ovzsg dyaSa, olov svyivsim y.ai xailog. Allein hier, wo die Örter des Sittlichguten (xocAöv) auf gezählt werden, kann an solche Güter nicht wohl gedacht werden. Vielmehr ist zy pbazi dyaSöv das was seiner Natur nach, also schlechthin, nicht für ein bestimmtes Subject gut ist; und in diesem Sinne ist zy fiiasi von anXcZg nicht verschieden, wie denn auch beide Ausdrücke in ein und demselben Zusammenhang ohne denkbaren Unterschied abwechseln. Zweite Analytik 71 b 34 od ydp zavzdv npÖTipov Tvj ipüasi y.ai npog rip-äg npözspov, ovdi yoa>pip.wzspov y.ai v?p.Xv yvo)pip.S)zepov • Aiyu> di npog -yp.äg p.iv npözspa . . . dnXöig di npozspa xzX. Physik 184 a 16 niipw/.i di. ix zebv yvoip'.p.onipuv -iip.tv r, ödäg y.ai aaipsazipoiv ini zd aaipiazspa zy ipbasi y.ai yvoipip.Sizepa • öd ydp zaöza ripxv zs yvüpip.a xai dn'k&g. Wird man es hiernach bezweifeln, dass an jener Stelle nicht etwa durch blosse Umkehr der ursprünglichen Ordnung gefehlt, sondern zd dnlüg dyaäa als Erklä rung zu zd zy fvast dyaSx bestimmt, an falscher Stelle eingedrungen und eng Zusammengehöriges zersprengt habe? Ähnlich, obwohl in nicht unwesentlichen Puncten verschieden ist Muret's Behandlung jener Worte; denn da er übersetzt: et quae cum expetenda sint, non sua causa quis facit. Etquaecunque quis, propria utilitate neglecta, pro patria fecit. Et quae simpliciter bona sunt. Et quorum fructus non ad ipsum pervenit qui ea facit, hält auch er nicht beide syno nymen Ausdrücke zd dnlöjg dyaSd und zd zy ipvaei dyaSd, sondern nur den ersteren für echt und verbindet zwar Saa p.'n adzov zvexd np. und Saa vnip nazpidog inoirjae, aber als zwei nebengeordnete zö- noi, nicht in dem hier angenommenen Verhältnis von Topos und Beispiel.