f 264 Boiler. Bäräny „Lamm“. Mongolisch j 1 (^orighun) id. 4 ). t Bätor „kühn, muthig“. Mongolisch & (baghadur) ~) „ein tapfererMann, ein Held, muthvoll.“ Beka „Frosch, Kröte“. Mandzu ^ (vaksan) 3 )„gre nouil le ou plutöt crapaud“ 4 (vakdza^on) 4 ) „honune qui a le ven- tre gros“, türkisch (baghyr) 5 ) „flanc“ (vgl. begyek, Bauch). Hielier gehört offenbar das ableitungslose Sanskrit (bbeka) „F rose h“ als Lehnwort. Belte „Friede“. Türkisch J^{> (bai-is) 6 ) „paix, pacifie“, wotjakisch woz 7 ) „Friede, Sicherheit“, mongolisch^ (dzuki- 1 j a X°) 8 ) ».ordnen., Übereinkommen “, \ (dzukira^o) 8 ) „zur Verträglichkeit zurückkehren“, Suomi sopu „Überein stimmung, Eintracht, Verträglichkeit“. Bekö, beklö „Fus seisen, Fessel“. Türkisch-persisch Jäy (bouqajghy) 9 ) „ceps, fers aux pieds“. Belädi „ein armer Blinder“. Mandzu —mongolisch ? O (balai) „verfinstert, blind“. Gehört zu Mandzu 4* (biyarisame) 10 ) r s „voir trouble, avoir les yeux offusques“, Suomi pi-miä *) Sitzungsb. ßd. XVII, p. 319, s.v.bara'ny. s ) S ch m id t, Lex. p. 98, b. 3 ) Arnyot, Dict. Tart. Mantch. III, p. 228. 4 ) Ebeiulas. p.229, 5 ) Sitzungsb. Bd. XVII, p. 3S0, s. v. mely. 6 ) Kieffer et B. I, p. 172, b. 7 ) Wiedemann, Wotj. Gramm, p. 339, a. 8 ) Schmidt, Lex. p. 308, a. 9 ) Kieffer et B. I, p. 244, a. 10 ) A m y o t, Dict. Tart. Mantch. I, p. 548.