430 Hermann ß o n i t z. Phil. 1244. Dem Entschlüsse des Neoptolemos, den Bogen dem Philoktet zurückzugehen, setzt Odysseus erst dringende Vorstel lungen , dann Drohungen entgegen: OA. sgziv zig, saziv, og at '/m'Kügu zö Späv. NE. zl tpfig; zig sazai p' ovmx.oi'Xvauv zäüs; OA. ^Op/rcxg ’Aycuüv Äaog, iv Ss zoTg iycb. NE. Gotpog nstpvxtbg ovdsv i^avdäg Goipöv. OA. gu o’ ovzs. ipwveTg ovze dpxGskig aotpd.. Zu dem vorletzten dieser Verse bemerkt Schneidewin: „Du bist, heisst es, ein kluger Mann, aber sprichst da nichts Kluges, wenn du meinst, mit dem Heere und dir zumal mich zu schrecken. Odysseus der timt, als ob er die Bitterkeit in den Worten des Neoptolemos nicht merke, erwidert spitzig, ifeudäg ins Auge fas send: Du aber sprichst weder noch thust du Kluges“. Es ist mir unmöglich, in diesem Gange des Gespräches, in welchem Rede und Gegenrede überall genau einander treffen, irgend eine Spur davon zu finden, dass Odysseus sich anstelle, als ob er die Bitterkeit in Neoptolemos’ Worten nicht bemerke. Neoptolemos bezeichnet die drohende Äusserung des Odysseus, dass das ganze Achäerheer, und vor Allem er selbst die Ausführung des Vorhabens hindern werde, als etwas oö aoipov. Inwiefern die Äusserung unbesonnen, unklug sei, bezeichnet Neoptolemos nicht näher; wir können also daran denken, es sei Neoptolemos’ Ansicht, dass weder das Heer noch Odysseus sich zu so ungerechter That entschliessen werde, oder, dass kein Widerstand, wenn er wirklich einträte, ihn von der Bahn des Rechtes abbringen könne. Der weitere Verlauf des Gespräches, v. 1251, lässt annehmen, dass auch hier schon Neoptolemos den letz teren Gedanken im Sinne hat. Den Vorwurf des od Gopöv nun über die jetzt eben ausgesprochenen Worte erhebt Neoptolemos mit der Anerkennung, dass sonst kluge Überlegung im Charakter des Odysseus liege (Gotpäg nstpw/.wg, denn das besagt etwas wesentlich anderes, als „du hist, heisst es“). Was kann dann treffender sein, als dass Odysseus den Vorwurf verstärkt zurückgibt, nämlich das odocv \iysiv GOfiv, aber ohne die den Vorwurf beschränkende Anerkennung, dass Neoptolemos sonst, im Übrigen Verstand beweise: 'Bei dir sind nicht blos die Worte, sondern ebenso die That, die du beabsich tigst, unverständig’.