Der Dscliäbärtidialekt der Somalisprache. 17 Digil Hoye 70 tödöbätan-ki 80 siddiddan-ki 90 sagdSan-ki 99 sayäsan iyyo sagäl-ki 100 bögol-ki 200 laba bögol-ki tödöbaton-ki siyyiddon-ki sagäson-ki sagäson iyyo sagäl-ki bögol-ki lammä bögol-ki küm-ki larnmd kum-ki tumün kum-ki boqöl kum-ki tümun bogöl kum-ki. 1.000 kün-ki 2.000 laba kun-ki 10.000 tomön kun-ki 100.000 bogöl kun-ki 1,000.000 tömon bogöl kun-ki 47) Die Verbindung dieser grundzalen mit einem folgen den nomen erfolgt ganz nach §. 199 der Somalisprache, d. i. das nomen folgt dem numerale im singulär nach, wie: afar lan vier männer u. s. w., nur jene nomina feminina, welche den plural auf -yo oder -o bilden, nemen nach dem numerale das suffix -yöd oder -öd an; z. b. tömon lan zehn männer, aber tömon nagöd zehn frauen u. s. w. 2. Die ordnungszalen. 48) Diese werden wie im Somali gebildet, indem an die grundzal das suffix -äd angesetzt wird, als: käw-dd erster, lab-äd (lamm-äd) zweiter u. s. w. Als adjectiva folgen sie dem nomen nach; z. b. lan labäd ein zweiter mann, lanki labäd oder lan labädki der zweite mann, näg labäd eine zweite frau, nägti labäd oder näg labäddi die zweite frau; s. Somalispr. §. 204. 3. Die widerholungszalen. 49) Unser einmal wird bezeichnet mittelst gör oder mar SeWa oder auch gör (mar) keli'a, letzteres wie im Somali. Bei den übrigen multiplicativa wird der grundzal das wort gör oder mar nachgesetzt; z. b. laba (larnmd) gör (mar) zweimal u. s. w. Das erste, zweite mal u. s. w. lautet: görti (marki) käwäd, labäd u. s. w. oder gör käwäd-di, mar käwddki u. s. w., s. a. Somalispr. §. 206, pag. 59. Sitzungsbor. d. phil.-hist. CI. CXLVIII. Bd. ö. Abh. 2