Der Gymnastikos des Philostratos. 41 283. 28 toic ävöporaou; Myn., ävOptöuotc PM. 283. 29 elxe xotooos Myn., s”xs c xotöcrSe P, was die Ver- muthung Cobets 59 bestätigt. 284. 1 tou Myn., rai> P und schon Kayser in der Ausgabe. 284. 2 Sü' l '/.£iTat—si; äy.vjpäTou te y.ai xaOapä; üavjc Myn. IE fehlt in P. Vgl. I. 319. 7 t'o 5e fewv Guy-z-siTa: TSTxctpuv. 284. 9 aptVcvjc ist eine thörichte Zutliat des Mynas, die als solche von Cobet 60 erkannt wurde. 284. 13 TrepfeoTt yap auxoic t'o E u TA'.pvdaÖai tyjv y.axä t'o cwp.a (tepp./jv e'Eiv inr'o ’iuypOTYjToo. yup.vaaTeoi T£ outoi ^uvtovwc p.uto:i'.'(6p.£VGt ■ oi 3’ liuypXoi ßccSyjv y.ai SiaTiveovTE? Myn.; orspisoxi yäp auxolq toütou ' toic piv tyjv Iljiv 67tb^6xpoi? ocl y.svTpou M, stark gekürzt und mit dem folgenden verknüpft. In P zwischen auxoT [? und '. v ip;v Ausfall von etwa 32—34 Buchstaben, desgleichen zwischen guvtövmo p. und '. IrJ./ohoi eine Lücke von 12. In der ersten Lücke ist zunächst ein Gen. zu TtepkcTi erforderlich, und ich setze mit Kayser voraus, dass hier M die ursprüngliche Fassung bewahrt hat. Was die Herausgeber in der Aufzählung der Tempera mente nach den Ospp.oi y.ai öypoi (284. 2) und den im/okoi (10) naturgemäss vermissten, nämlich die oAEypaTwScic, stand selbst verständlich in der ersten Lücke. Fehlt noch eine Eigenschaft, die diesen in Bezug auf ihre ccjic infolge der tiuypoTYj; zukommt. Die Choleriker sind ihrem körperlichen Habitus nach Ospp.oi piv Evjpoi oe tyjv y.paoiv, die Begleiterscheinung dieses Temperamentes ist t'o ty;; yvwp.rjc exotp.ov, die Lebhaftigkeit, die sich auch als grosse Beweglichkeit äussert. Dass die Phlegmatiker kalt und feucht sind, kann in der kleinen Lücke nicht gestanden haben, wird vielmehr als bekannt oder wenigstens leicht zu erschliessen vorausgesetzt. Nach dem erhaltenen Wortlaute ist die 4u-/poTYjc der Grund einer Eigenschaft der sJjcc, deren Bezeichnung durch die Verletzung des Papiers verloren gegangen ist, aber offen bar in gewissem Gegensätze zu t'o tyjc yvwp.rjc exoip.ov stand. Die. Sache wird durch zwei Galenstellen vollkommen aufgeklärt: De sanit. tuend. (VI 130 Kühn.) wo, oooi ys 4'j/poüi; e/ouoi yupoi)!; £v Tvj yaoxpi TCEpteyop.svo-JO, r) y.axä tyjv SXyjv sEtv rjOpotop.EVOu?, äpyo- T£poi Tip'oc Tao y.tvvjoEi? sich. <j>Gauui)q oe y.ai oi TuXYjÖwpiy.wc ciay.Etp.evo'. y.ai oi TtpoGcxxxtp y.pist xaTazov^OevTEi; äÖupoi te Etat y.ai oy.vvjpoi x.tveTo0ac, y.ai tout(ov sxt p.äXXov, e! tyj (jwypcTYjxt y.ai iiypifTYjc irpoaelYj. oütc. p.sv yäp vo0eüouat xä xoü p.sxpou xwv yupvaGt'wv yvcoptopaxa, y.aOaTEp