Die Bedanye-Sprache in Nordost-Afrika. III. 25 Suffixen das auslautende a ab, als: büb-ü mein vater, clür-ü mein oheim, bäb-ük dein vater, dür-uk 1 dein oheim u. s. w., aber dürä-tü meine tante, dürä-tük deine tante. Das wort ende mutter wirft vor diesen suffixen häufig die silbe en ab, als: dii-tü meine mutter, de-titk 2 deine mutter u. s. w. neben seltenerem endstü u. s. w. (s. §. 16). Anmerkung 2. Ser bemerkenswert ist die eigenttimlich- keit im Bedauye, dass für das possessiv der dritten person auch der bestimmte artikel eintreten kann; z. b. bäb-üs ibäbya sein vater verreiste, oder: U-baba ibäbya id., wörtlich: der vater verreiste, bäb-ös edir er tötete seinen vater, oder meist: ö-bäba edir id., eigentlich: er tötete den vater. 170) Steht das mit den angegebenen pronominalsuffixen versehene nomen als prädicat beim verbum substantivum, so erscheinen die suffixe in der objectsform, indem im suffix das ü zu 6 und ä zu e übergeht; z. b.: dür- dür- dür- dür- dür- dür- dür dar- baräk dür- dür- dür- dür- dür- dür- am baruk barüs n hanin baräs ök-u -ö-ica -ö-yu -ös-u -ön-u ökna-yu -ösna-yu ■bkna-ya en-äna -esna-yäna i-yäna ■ek-äna is-äna -en-a ich bin dein oheim du bist mein er ist n sein unser euer ir wir sind eure oheime ir seid unsere » ire sie sind meine „ deine „ seine ,, unsere n n n )? u. s. w. ani dürä-tök-tu mume batük dürä-tö-twi „ batüs dürä-tö-tu ., „ durä-tös-tu 3 „ ., durä-tön-tu „ „ dürä-tökna-tu „ „ dürä-tösna-tu „ hanin durä-tekna-ta mumen batük dürä-tbn-täna „ „ dürä-t&sna-ta 4 „ batüs dürä-ts-ta „ „ dürä-tek-ta „ „ dürä-tes-ta ,, „ dürä-ten-ta „ 1 Zum acceut in bäb-ü, clür-ü s. §. 104, a; zu bäbük, düriik s. §. 106, b. 2 Zu ä in dürä-tük und e in de-tük s. §. 96. 3 Oder: barüs ö-düräb-u id., wörtlich: er ist der oheim; batüs tö-dürät-u sie ist die tante (s. §. 168, anmerk. 2). 4 Verb, subst. tert. plur. ist: -yüna oder -ya tem. -täna, -ta.