Die Quelle von Ezzos Gesang von den Wundern Christi. 13 Der Inhalt der folgenden Strophe kommt bei Hrabanus nicht vor. Es müssen also Z. 13. 14, welche Strophe XII (XVI) in der Handschrift beginnen, ursprünglich zu Strophe XI (XV) gehört haben, mit der sie auch inhaltlich unmittelbar Zusammen hängen. XII = XVI V = XV D = 12 MS. Die Gedanken dieser Strophe sind De laudibus sanctae crucis nicht enthalten. XIII = XVII V = XVI D = 13 MS. Antiquus dierum, der wühs unter den jären, der ie äne zit was, unter tagen gemerter sin gewahst. 5 duo ivühs das chint edele, der gotes dtem was in imo. duo er drizzich jär alt was, des disiu werlt al genas, duo chom er zuo Jordane, 10 getoufet wart er ddre; er wosch ab unser missetdt; neheiner selbe niene hat. den alten namen legite wir da hine, von der touffe ivurte wir alle gotes chint. Antiguus dierum, das aus Daniel 7, 9. 13. 22 stammt, findet sich bei Hrabanus in Bezug auf Christus Lib. prim., Fig. XV, v. 24, col. 208 und Lib. sec., cap. XV, col. 280. B: Qui et vetustus dierum per prophetam describitur. Z. 2 der wühs unter den jaren unter tagen gemerter sin gewahst. duo wuohs daz chint edele, der gotes dtem was in imo entspricht: Proficiebat igitur puer Jesus ... et aetate et gratia apud Deum (Luc. 2, 52). Lib. prim., Fig. XVI, Deel., col. 214. D, welche Stelle sich an jene oben angeführte anschliesst, aus welcher Strophe XI ihren Inhalt entnommen hat. Z. 3 der ie dne zit was übersetzt: Ante omnia saecula ex Deo patre genitus. Lib. prim., Fig. III, Deel., col. 162. C. — Qui patri coaeternus ante saecula