Die Kafa-Sprache in Nordost-Afrika. I. 77 = G. IlmA ; vergeblich sein; dojo (bei Beke döcho, Go. dducho, Wol. döcho beer) = A. Honigwein; auch dürfte däherö der Löwe, auf G. (f\thd* brüllen, bezogen werden können. Ueber den Lantübergang von t zu c, S vgl. §. 10 und 18. 8) Selten stehen t und d angezischten oder Zischlauten gegenüber, wie: dingö — G. ■ Schlamm; gätö neben gäsö (A. f»(f:) der Ackerstier; gdto = Cha. gas, So. gad das Kinn; dndl (Go. and) = G. Ti. \\ff,: jetzt; bndö = Sa. buSä, Bil. basaü, A. (l(t! Sp eise aus frisch geröstetem Ge treide; had — G. d.tlU : und d.• spalten; Mt (Bil. IcitMt y neben qazqaS) — A. «l'lH’H : kalt sein; mädü = G. A. aofliGG)' : Ausgang; vgl. auch lcät graben, und gäs pflügen. 9) Die dentalen Reibungslaute sind in der Kafasprache fast nur in den aus dem Aethiopischen entlehnten Wörtern er weisbar, wie: asähö — A. hfrt} : Sorge, Kummer; dägiisö = A. JJ-M: Eleusine; kestänö = A. G. Christ; masöho = A. G. a»|Vfl : der Brodkorb; maläsö — A. rW’Afl: Zunge; masqdrö = A. G. r/ufl'J’A : Kreuz; messirö — a. rtic- Linsen u. s. w. Aber auch in solchen Lehnwörtern erscheint neben s gewönlich auch als Parallelform s, wie: sabätö neben Sabätö — — A. rtO'l" septem; sanbdtö und sambätö = A. der Sabat; sandfllö und sanäf üo — A. A f iV.A : Beinkleid; yaz und ya& = A. JP«: anfassen u. s. w. In den einheimischen Wörtern findet sich die ausschliessliche Form mit s nur im Objects- und Causativzeichen -s, wofür aber auch -j gebraucht wird, dann in: gärolisö (Ga. Ivilezä) der Hase, gäs (Qu. güaz, Cha. güiz) pflügen, qös nähen (cf. qöc stehen), mäs (Ga. mica, So. maid) waschen, sänö neben Sdnö (Wor. Wol. sansa) Gemüse, iväs senden (Go. woso Bote, cf. Cha. iesä, iesaq, Bil. insaq senden). 10) In der Merzal der Fälle steht für s im Kafa’ischen ein S, wie: Sefrö = A. tlQd' '• Ort, Platz; säq aixfgehen (Sonne, Mond; Getreide) = A. id., und säq nemen, rauben = A = id.; sigo der Name = Cha. zun und Zun, Bil. zun, siin und Sin id.; Sagad — A. G. ft*]?.: anbeten; SikO neben Sdrhü — Go. sinkero Messer (wol d. w. Ti. irtVK ; Süö = A. : Gemälde, Bild; Sümbö = A. : Lunge; Simintä — A. acht; Sinnö — Go. simnö, A. rt"7'}y•’ achtzig; sanäfö = A. G. f|V7.‘ : der Senf; SSrö = A. : Sitte, Recht; Sirö = Ga. zalä Penis; SäSö