Die Chainirspraclie in Abessinien. II. 355 Dray plur. drayt (Bil. dirär, Ti. py/.-C.vgl. §. 51) das Abend essen, die Abendmahlzeit, an dray yün (aus yu-ün) ich ass zu Abend. Dis y (A. : hfl:) sich freuen, froh, heiter, vergnügt sein, distä Freude, genzib jiiiand yayaii distä Geld zu bekommen ist ein grosses Vergnügen. Adject. dis-t-ü fern, dist-i plur. -uk lustig, heiter, froh; adject. relat. dis y-aü fern, -iray plur. -auk froh, heiter, negat. dis y-aw-um fern, dis yiyay.-im plur. dis yiyaukü-m unzufrieden, dis yi-s III A erfreuen. Diz v. I 1. verschwinden, untergehen, zu Grunde gehen (Bil. did, Dernb., Quara dez), arid diz-ec der Mond ist verschwun den, zu Ende gegangen (Neumond), y’ albd diz-ü mein Kleid ist verloren gegangen, Rom diz-ü das Volk der Rom ging zu Grunde; 2. vernichten, verwüsten (Bil. dih-ls, Quara des), Imper. diz, diz, Perf. diz-un ich vernichtete, yind genzib-di dizu er hat unser Geld vergeudet. Nom. ag. dizdtä Verwüster; diz-es III A verderben lassen, diz-es V A vernichtet werden. Do sä Getreidesorte, s. daüsä. Disiii (cf. G. ’l'flihlD : ) v - I sich gewöhnen, befreunden mit gegebenen Verhältnissen, lernen, Imper. disiii, Perf. disn-un, Nom. disiii Sitten, Gebräuche, sing, disiiä ein bestimmter Gebrauch, eine Charakterseite, disih-s III A gewöhnen Jeman den, Gcbrairch und Sitte lehren, disiii-S V A. Diste plur. -tan (A. jP.'ft-’/ - :) Pfanne. Detün-ü und dotün-ä plur. -t der Hahn. Duw (A. :) v. I durchziehen (einen Gegenstand durch eine Ücffnung), einfädeln (die Nähnadel), nähen, Imper. du, Perf. duw-ün ich zog durch, an titd-t mirbd il-il dumm ich zog den Faden durch das Nadelöhr. Caus. dü-s, Pass. dü-s. Duuii plur. duwiy-än (A. (pöl'C:) krank, an duwi agun ich bin erkrankt, plur. yinne duiciyän. Daüsä und dösa plur. daüs, dos (Quara ddüsä, A. :) Getreidesorte, Elcusina tocusso. F. (Bil. ß) v. I herausgehen, hervorkommen; frei werden, die Freiheit erlangen, Imper. fi geh’ hervor, harnät-is ft sei frei, ziehe in Freiheit! Präs, f-aukün, fi-rauk, f-auk u. s, w.; Perf. 23*