Die Bautätigkeit der Klöster St. Gallen, Reichenau und Petershausen. 19 ab, welche, mit dem Plane übereinstimmend, nicht bloss zwischen Chor und Langhaus, sondern auch zwischen Hauptschiff und Seitenschiffen, sowie innerhalb des ersteren und als Umzäunung der Altäre sich fanden. Dass der etwas schmälere Westchor mit dem Altäre des h. Petrus keine Krypta gehabt habe, ist ausdrücklichen Zeugnissen entgegen in Abrede 1 gestellt worden. Erwähnt auch Vadian, dass Gozbert eine neue Basilika des h. Gallus mit einer Gruft aufgeführt habe, die jetzt St. Otmars kirche genannt werde, 2 so lässt sich daraus nur schliessen, dass die Otmarskirche, in eine unrichtige Beziehung zur Gallus- kirclie gebracht, eine Krypta gehabt habe. Denn beim Brande von 937 erfahren wir, dass der am Westende der Kloster kirche liegende Thurm, über dessen Lage Vadian ausdrücklich berichtet, durch die benachbarte Krypta 3 zugänglich war. Unter derselben ist wohl nicht die der etwas weiter liegenden Otmarskirche, sondern nur jene im Westchor des Münsters gelegene und allen Heiligen geweihte Krypta zu verstehen, welche nach gleichzeitige]- Ausbesserung mit jener im Ostchor im Herbste 1225 4 vom Abt Rudolf von Güttingen (1220 bis 18. September 1226) als Bischof von Chur wieder geweiht wurde und zu Vadians Zeit noch stand. Doch hat immer die des östlichen Theiles als die wichtigere gegolten, wie uns die besonderen Reparaturen und Ausschmückungen derselben und die öftere Erwähnung bezeugen; 5 sie war nach dem Plane 6 dem h. Columba geweiht. Die zu beiden Seiten des Chores liegenden in criptam ingressus (Introitus) vel egressus (exitus) rechtfertigen die Annahme, 7 dass die Krypta ausser durch den zwischen den Treppen zum Presbyterium liegenden Eingang noch durch zwei andere, die sich an den Seiten der beiden Treppen befanden, von den Querschiffsflügeln aus zugänglich war. Das Grab des ' Rahn, Gesell, d. b. K., p. 104, n, 1. Keller, Bauriss, p. 17. 2 Vadian, I. pp. 117, 156, 185. 3 Ekk. eas., c. G7, p. 241. 4 Vadian, I, pp. 270, 271. Meyer v. Knonau, Conradi de Fabaria con- tinuatio casuum sancti Galli (Conr. de Fab. contin. cas.), c. 19, n. 172, p. 195. 6 Vadian, I, p. 243 — III, p. 356. 0 Keller, Bauriss, p. 10. Conr. de Fab. contin. cas. c. 5, p. 142. Bock im Freiburger Diöcesanarcliiv, Freiburg, 1866, II, p. 362. 2*