Kaluzniacki. Beiträge zur älteren Geheimschrift der Slaven. 28* Beiträge zur älteren Geheimschrift der Slaven. Von Prof. Emil Kaluzniacki. Ich habe bei Gelegenheit einer Reise, die ich im Sommer vorigen Jahres absichtlich zu dem Zwecke unternahm, um die im Kloster Putna (bei Radautz in der Bukowina) aufbewahrten slavischen Handschriften kennen zu lernen, sub Nr. 576 ein vom Mönche Eustathius zwischen 1510—1515 geschriebenes, 1 aus sechs ungleichen Bänden bestehendes griechisch-slavisches Irmologion gefunden, das für den ersten Eindruck bis auf die m rumunischen Klöstern auch heute noch üblichen griechischen Gesangnoten nichts Besonderes zu bieten schien. Bei näherer Prüfung zeigte es sich aber, dass der I. Band dieses Irmo- logions (nach dem Inventar ist es fälschlich der VI.) eine Reihe von Kryptogrammen enthält, die mit den bis jetzt bekannten 2 1 Dies ist zunächst aus der weiter unten sub. lit. E. e. folgenden, sowie aus der am Ende des letzten Bandes dieses Irmologions befindlichen In schrift zu ersehen, die also lautet: Gis; Kiu'ra; ncriHc[d] AioNayjV] EvcTaeh, np’JToipAT'k IISthoh, s[*k] a[4-]to .skt, A\[/k]c[A]uA flvrfScTa]. 2 Vergl. diesbezüglich: K. Kalajdovir, PvccKift BicTHnut, XIV. S. 105—108; P. Köppen, Ciuicok'i, pycc. iiaMATunuaMT, caysamuMi Kl cocTaiijeiiiiG hcto- pin xyAosecTBi n OTe>i. naaeorpa<t>in, S. 105 — 113 und S. 121; derselbe, Bnöjiorpatn’i. Ahcth, S. 292; A. Vostokov, OnncaHie pycc. n caoBeii. pyKO- naceft Pvm. My3eysia, S. 2, 155, 167, 255, 462, 470, 544—545, 685 und a. a, 0; A. Gorskij und K. Nevostrujev, OnncaHie csan. pyKomiceii Mockob. Cvhoa. OHÖsioTeKH, I. 219, I. 221, I. 280, I. 292 - 293, I. 326, II. 1. 73, II. 2. 33, II. 2. 187, II. 2. 320, II. 2. 450; Bischof Sava, S'Ka.'iaTe.n, har °öo:tpinia Mockob. naipiapin. finösioieKH 2 , S. 207; A. Popov, JiniAOHarnu. raimonHCb npeMCHB ijapa .'IseKcha MnxaiuoBusa, in den üanncKii C. IleTepö. apxeoaor. oßntecTBa, V. S. 152—162, nepeueHB sackianiii, S. 124—127; derselbe, Pycc. iiocjbctbo bi Ilo.u.uit bk 1673—1677 ro^axi, S. 267—276;