259 am 4. November angekündigten i) Sendung von Mineralien von dem Director des Museums der k. Universität zu Cagliari, Herrn Gaetano Cara. Die Mineralien wurden den wirklichen Mitgliedern Part sch und Hai ding er zur Untersuchung übergeben. Herr Professor Redtenbacher überreichte nachstehende zwei Aufsätze: 1. „Ueber das Caffe'in,” vom wirkl. Mitgliede Cr. Med. Hoc bieder. Bei der Untersuchung des Caffein erhielt ich eine Reihe von Zersetzungsproducten, deren Entstehung sich ungezwungen erklären lässt, wenn man das Caffein aus drei Gruppen von Elementen bestehend betrachtet. Die erste dieser drei Gruppen ist der Cyanwasserstoff = Cz N H die zweite Methylin = Cs N Hs die dritte hat die Zusammensetzung . = Cu N z 0 4 Caffein . = Cu iV 4 H i0 0 4 Bei der Behandlung des Caffein mit oxydirenden Substan zen wird der Cyanwasserstoff von den übrigen Gruppen ge trennt, das Methylin bleibt unzersetzt, die dritte Gruppe nimmt 1 Aeq. Sauerstoff und 3 Aeq. Wasser auf, es entsteht eine Säure, die ich Amalinsäure genannt habe = Cu lh n 2 o s . Bei weiter gehender Einwirkung des Sauerstoffes wird diese Säure zersetzt, es entsteht ein dem Cholesterin täuschend ähn licher Körper von der Zusammensetzung = Cio 7/ 0 N 2 Oo ; ich nenne ihn Cholestrophan. Aus diesen Thatsachen, zusam- mengchaltcn mit den Resultaten meiner Untersuchung der Säu ren Caffein haltender Pflanzen, so wie mit jenen, der von Licbig gemachten Untersuchung der Bestandtheile der Fleischflüssigkeit ergeben sich folgende Schlüsse: *) Bericht über die Sitzung vom 17. November.