C. v. E1t i n g s h a u s e n. Die Blattskelete der Apetalen etc. 309 nur ein treues Andenken uns bewahrt, aber auch jene Nachsicht uns in der Heimat nicht vorenthalten werden wird, deren menschliche Unternehmungen dieser Natur so sehr bedürfen. Aus eitlem Schreiben des Herrn Hofrathes Wähler vom 10. Mai an Herrn Sectionsrath W. Haidinger. „Ich habe eine neue Oxydationsstufe, eine neue Chlorver bindung und eine neue Jodverbindung von Silicium entdeckt, und zugleich in Gemeinschaft mit Buff in Giessen, als wir Versuche über das Leitungsvermögen des Aluminiums für den elektrischen Strom machten, ein an der Luft sich von selbst entzündendes Gas, das sich am Aluminium, als positiven Pol angewandt, entwickelt und entweder ein Aluminium- oder ein Silicium-Wasserstoffgas ist (vom Siliciumgehalt des Aluminium). Diese zufällig gemachte Beobachtung führte dann zu den anderen Versuchen, diese zu dem neuen Silicium oxyd u. s. w. Letzteres ist ein weisser Körper, der beim Erhitzen an der Luft sich entzündet und zu Kieselerde verbrennt. In Alkalien löst er sieb unter Wasserstoff-Entwickelung zu Kieselsäure auf. Das entsprechende Chlorsilicium ist ein farbloses, sehr flüchtiges, rauchendes Liquidum; das Jodsilicium ist fest, zinnoberroth, leicht schmelzbar, flüchtig“. Die Blattskelete der Apetalen, eine Vorarbeit zur Interpretation der fossilen Pflanzenreste. Von Dr. Const. v. Ettingshausen. (Auszug- aus einer für die Denkschriften bestimmten Abhandlung.) Dieselbe umfasst die Bearbeitung der Nervationsverhältnisse an den wichtigsten Ordnungen der Classe der Apetalen, und zwar der Piperaceen, Myriceen, Betulaceen, Cupuliferen, Ulmaceen, Celtideen, Moreen, Artocarpeen, Plataneen, Salicineen, Urticaceen, Nycta- gineen, Polygoneen, Monimiaceen, Laurineen und Proteaceen. Sämmt- liche angegebene Ordnungen waren in der Flora der Vorwelt vertreten. Die Aufgabe besteht nun vorzüglich darin, die bisher noch nicht genau bekannten Nervationsverhältnisse der den vorweltlichen Pflan zen analogen Arten zu untersuchen und festzustellen. Sitz!), d. matliem.-naturw. CI. XXIV. ßd. III. Hft. 33