216 Wanderungen auf die Koralpe (Speikkogel) in das Lavantthal und nach Hüttenberg Diese Wanderung ist sowohl in pittoresker Beziehung, als in den naturgeschichtlichen und industriellen Merkwürdig⸗ keiten, welche sie berührt, in hohem Grade lohnend. Wir schlagen auch hier den Weg von Grätz über Straßgang und Tobelbad ein, welcher bereits S 204 geschildert wor⸗ den, 2 Stunden. Von Tobelbad weiter waͤndernd, durch⸗ schneiden wir das schöne Kainachthal und ziehen an dem freundlichen Schlößchen Lanach, und nächst dem Orte St. Stephan, vorüber nach Stainz. Auf einer Anhoͤhe erhebt sich stattlich das Gebaͤude des einstigen Chorherrenstiftes, im Jahre 1229 von Leutold von Wildon und, seiner Gattin Agnes von Liechtenstein im Jahre 1788 aufgehoben. Das Gebaͤude ward in seiner jetzigen Gestalt im Jahre 1689 von dem Probfst Georg Siegfricd erbaut. — Schöne große Kirche mit Doppel thurm. — Das Stiftsgebäude ward später theils zur Kaserne, theils zu Beamtenwohnungen bestimmt. In der Kirche die Gemaͤlde des Stifters und seiner Gattin, so wie auch deren Grabsteine. Seit einigen Jahren ist der Herr Erzherzog Jo— hann Eigenthümer diefer Herrschaft. Maͤn wird gerne in dieser freuündlichen Gegend verweilen. Von Tobelbad hieher wandern wir 3 Stunden. Der Markf Stainz ist ansehnlich, zaͤhlt gegen 100 Häufer und über 600 Einwohner. Wir setzen nun die Wanderung nach Lands berg (Deutsch-Lands- berg) fort. Unferne demselben liegt die Faͤruͤ zu⸗Frauen— thal und das gleichnamige Schloß. Diese Messingfabrik ward im 18. Jahrhundert don Graf Zehentner, dem Besitzer der Herrschaft Frauenthal, begründet, ward unter der Kai⸗ serin Theresia 1732 bom Aerarium übernommen und von demselben bis auf unsere Zeit betrieben, wo sie dann wieder in Privatbesitz überging und jetzt Herrn J. Stadla angehoört. —. Im Schlosse Frauenthal einige interessante Gemaͤlde Ein hübscher Garten. Nahe dem Schlosse auf einem Hügel das uralte St. Ulrichskirchlein. Wir haben nun den“ Markft Landsberg erreicht. Er zaͤhlt über 8300 Einwohner. Pfarr⸗