Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 38. Band, (Jahrgang 1861)

Hö fl er, Noch einmal das carinen occulti autoris. 
149 
SITZUNG VOM 30. OCTOBER 1861. 
Vorgelegt: 
Noch, einmal das carmen occulti autoris. 
Von C. D ö f 1 c r *)• 
Die erste Spur der Benützung des historischen Gedichtes 
unseres Erfurter Dichters, finde ich in einem Citate des M. Johannes 
Hus. Als derselbe im November 1409 die berühmte Predigt hielt, 
in welcher er nur böhmischer Universitätsmitglieder gedenkt, citirte 
er, ohne den Verfasser oder das Gedicht zu nennen, die Verse 866 
bis 871: Mors est Ventura (Opp. Johann Hussi II f. XLI. 6). 
Über den Autor selbst enthält der gelehrte Abt von Sponheim, 
Trithemius, in dem Verzeichnisse der Kirchenschriftsteller eine 
Angabe, welche das bisherige Dunkel erleuchtet, jedoch selbst einer 
gewissenhaften Prüfung unterzogen werden muss. Sie lautet (Opp. I, 
S. 301): 
Nicolaus de Bibera, natione Teutonicus, vir in secularibus 
literis nobiliter doctus, et divinarum scripturarum non ignarus, phi- 
losophus et poeta insignis, qui apud Erfordiam suo tempore in pretio 
existens, magnam doctrinae suae gloriam acquisivit. Scripsit tarn 
metro quam prosa non pauca opuscula, quibus etiam posteris nomen 
suum notificavit. E quibus ego tantum vidi opus, cujus titulus est 
occultus, quod carmine et oratione soluta composuit Erfordiae. 
De cavendo malo li. 1. Carminis auditor lec. 
Epistolarum ad diversos li. 1. 
Claruit Erfordiae sub Rodulpho Imperatore anno 1290. 
’) S. Sitzungsberichte Bd. 37, S. 183.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.