Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 130. Band, (Jahrgang 1894)

Kritische Studien zu den Naturales Quaestiones Senecas. 
33 
VII, 15, 2 Attalo regnante initio cometes modicus adparuit. 
deinde sustulit se diffuditque etc. Ohne Zweifel wäre die 
Stellung cometes initio modicus natürlicher, aber sie darf doch 
nicht gegen die Manuscripte hergestellt werden, wie Gertz 
verlangt, a. a. 0. p. 365. Denn dass auch Seneca, wie Plinius 
und Livius 1 nicht eben selten die zu einem attributiven Ad- 
jectiv oder Particip gehörige nähere Bestimmung durch das 
Substantiv von denselben trennt, zeigen folgende Stellen: Dial. 
4, 9, 3 violatos fontes venenis. 4, 10, 1 parum vestigia certa. 
4, 31, 6 elephantorum iugo colla summissa. 4, 35, 3 flamma 
lumina ardentia. 6, 14, 2 digna res lacrimis. 6, 18, 4 summis 
cacuminibus nemora nutantia. 9, 1,5 non in ambitionem cubile 
conpositum. 11 (ad Polyb.), 3, 5 omni labe mens vacans. 12 
(ad Helv.), 11, 3 antiquis nominibus artificum argentum nobile. 
N. q. 1, 5, 7 diversam naturam speculis. 1, 8, 2 contrariam 
rem proposito. De benef. 4, 17, 3 moribus suis opinionem con 
trariam, 2 N. q. 1, 17, 2 inbecilli oculi ad sustinendum cominus 
solem. 2, 57, 2 excussa glans funda. 6, 7, 1 avidam gentem 
belli. Ep. 16, 5 arbiter deus universi. 
VII, 25, 4 Veniet tempus, quo ista, quae nunc latent, in 
lucem dies extraliat, et longioris aevi diligentia. Ich habe oben 
die Tautologie in Haupt- und Nebensatz als eine Verkehrtheit 
bezeichnet, die durch Verderbniss der Ueberlieferung in den 
Text gekommen sei: statt dies wird Seneca mens oder mentis 
acies geschrieben haben. 
VII, 30, 5 Multa saeculis tune futuris, cum memoria 
nostri exoleverit,, reservantur. Pusilla res mundus est, nisi in 
illo, quod quaerat, omnis mundus 3 habeat. Non semel quaedam 
1 S. Stil dos älteren Plinius S. 9. Madvig, Einend. Liv. 2 p. 329—332, 
woselbst auch ein paar Stellen aus Seneca beigebracht sind. 
2 Vgl. N. q. 7, 27, 2 faciein ittis non liahent similem. 
a 11- i., wie Frommondus bemerkt, ,homines omnium aetatum et saecu- 
lorum“. Gertz glaubt dem Seneca das Wortspiel nicht Zutrauen zu sollen, 
weil es zu läppisch sei, und verlangt dafür aetaft, was allerdings durch 
6, 5, 3 und 7, 25, 0 empfohlen wird. Auch auf Schultess hat das er 
hobene Bedenken Eindruck gemacht. Ich meinerseits kann nicht finden, 
dass die Spielerei geschmackloser sei als jene, denen ich sie in der 
zweiten Abhandlung, Sitzungsber. Bd. 127, S. 25 angereiht habe. Auch 
lag sie kaum weniger nahe als etwa die deutsche Zusammenstellung 
von Weltall und Alle Welt. Wenigstens findet sich mundus in dieser 
Sitzungsber. <1. phil.-hist. CI. CXXX. Bd. 3. Abh. 3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.